Aktuelles

Wir unterstützen den Radentscheid Göttingen

31.01.2024

Die DAV-Sektion Göttingen steht für Umwelt- und Naturschutz! Noch besser wird es, wenn gleichzeitig alle VerkehrsteilnehmerInnen geschützt werden. Deswegen unterstützt der DAV Göttingen den "Radentscheid Göttingen". Mehr Informationen findet ihr auf hier: Radentscheid Göttingen

Die Unterschriftenlisten findet ihr auch bei uns auf der Geschäftsstelle!

Das zweite Mitteilungsheft im Jahr 2023 ist da!

31.12.2023

Auch im Jahr 2023 könnt ihr wieder alle Neuigkeiten, Termine und Geschichten aus unserer Sektion in unserem Mitteilungsheft finden. In der zweiten Ausgabe schauen wir zurück auf das Jahr, erfahren von den Aktivitäten der Jugend und den zahlreichen Touren, die in unserer Sektion stattfanden. Dabei natürlich immer auch der Ausblick auf die nächsten Jahre und was alles auf die Sektion zukommt.

Neue Kurse in 2024

31.12.2023

Liebe Mitglieder, liebe Kletter-Interessierte,

auch 2024 werden wir wieder versuchen, euch viele spannende Kurse anzubieten. Bereits jetzt haben wir zahlreichen Termine für Kurse wie "Von der Halle an den Fels", "Mobile Sicherungen" oder "Mehrseillängenklettern" auf unserer Website gelistet.

Auch für Neulinge im Klettersport finden sich Toprope- und Vorstiegskurse (diese werden i.d.R. kurzzeitiger eingestellt).

Schaut einmal auf unserer Kurs-Seite vorbei!

Neue klimaschonende Reisekostenrichtlinie für die DAV-Sektion Göttingen

Neues von der Klimaschutzgruppe
30.12.2023

Mobilität verursacht in unserer Sektion den höchsten Anteil an klimaschädlichen Emissionen. So wurde die Reisekostenrichtlinie für Reisen im Rahmen der Sektionstätigkeiten für ehrenamtlich tätige Mitglieder, Trainer*innen, Tourenleiter*innen und Angestellte mit dem Ziel überarbeitet, möglichst umweltfreundliches und klimaschonendes Reisen zu fördern. Die Entwicklung erfolgte in Anlehnung an die Vorschläge des Bundesverbandes. Die Reisekostenlinie ist seit dem 01.04.2023 in Kraft und in der Geschäftsstelle und bald auf der Webseite einsehbar.

Der digitale DAV-Mitgliedsausweis

Dein Begleiter in den Bergen, jetzt auch in deinem Handy!
16.10.2023

Dein DAV-Mitgliedsausweis ist jetzt auch in digitaler Form verfügbar. Damit hast du alle wichtigen Infos immer dabei, direkt auf deinem Smartphone. Kein lästiges Suchen mehr nach dem Papierausweis!

So funktioniert's:

  • Login oder Registrierung: Bevor du deinen digitalen Ausweis nutzen kannst, musst du dich auf der Webseite mein.alpenverein.de registrieren. Dafür brauchst du deine Mitgliedsnummer und die IBAN, die du für den Mitgliedsbeitrag beim DAV hinterlegt hast, und eine E-Mail-Adresse. Nach der Registrierung musst du den Link, den du per E-Mail erhältst, innerhalb 48 Stunden bestätigen und ein Passwort vergeben. 
  • Anmelden bei Mein.Alpenverein.de: Nach der Registrierung melde dich mit deinen Zugangsdaten an. 
  • PDF herunterladen: Einmal eingeloggt, kannst du deinen digitalen Mitgliedsausweis als PDF herunterladen. Praktisch: Er wird dir zusätzlich automatisch per E-Mail zugeschickt.
  • Gültigkeit: Genau wie der klassische Ausweis, ist auch der digitale nur in Verbindung mit einem amtlichen Lichtbildausweis gültig.
  • Für Neueinsteiger*in: Frisch beim DAV angemeldet? Herzlich willkommen! Etwa drei Wochen nach deinem Beitritt kannst du deinen digitalen Ausweis abrufen. Ab dem 1. Februar eines jeden Jahres gibt’s den Ausweis für das neue Mitgliedsjahr.

Und das war's schon! Mit dem digitalen DAV-Mitgliedsausweis bist du bestens ausgerüstet für alle Abenteuer in den Bergen – und das ganz umweltfreundlich und immer griffbereit auf deinem Handy.

Startschuss Training des "Jugend Team"

13.09.2023

*** Wir suchen noch Interessierte! ***

Unsere Jugend geht nach den Sommerferien mit einer neuen Gruppe an den Start: Das "Jugend Team" trifft sich zum ersten Mal am 13. September.

Du bist zwischen 18-27 Jahre alt und hast Interesse mit Gleichaltrigen zu klettern, zu bouldern, zu biken oder auf Touren zu gehen? Das Jugend Team ist eine Gemeinschaft für alle Kletter*innen, Boulder*innen, Bergsteiger*innen und Mountainbiker*innen. Aktuell bestehen wir vor allem aus Kletter*innen, sind aber offen und interessiert an anderen Disziplinen.

Du kletterst schon länger und beherrschst die wichtigsten Sicherungstechniken? Und du hast Lust, Teil einer aktiven, unternehmungslustigen Gruppe zu werden? Wir freuen uns auf dich!

Von unseren Mitgliedern wird das eigenverantwortliche Handeln und Entscheiden erwartet. Unsere Touren sind meistens Gemeinschaftstouren und keine Führungstouren. Wer also seine Fertigkeiten auf unseren Gemeinschaftstouren selbständig anwenden möchte, ist bei uns genau richtig. Wenn du jedoch Ausbildungskurse zum Erlernen der Grundlagen sowie Führungstouren suchts, sollte du das Veranstaltungsprogramm unserer Sektion nutzen. 
Wenn ihr Neulinge im Klettern seid, empfehlen wir euch erst einen Kurs bei unserer Sektion zu besuchen.

Wenn ihr Interesse habt, meldet euch bei unserem Jugendreferenten Florian: florian.lauster@davgoettingen.de

Nordwand News

Neuigkeiten beim Freien Klettern
04.09.2023

Nur ein paar Kleinigkeiten ändern sich. Lest hier was.

Studieren und Klettern

Facts für Fels-Liebhaber*innen
12.06.2022

Du suchst einen Studienort, an dem man neben dem Studium gut klettern kann?
Du brauchst ein breites Angebot an Studiengängen, Felsen in der Nähe und eine gute Infrastruktur?

Dann nimm Göttingen in Südniedersachsen unter die Lupe! Wir erklären dir wieso ...

Mitteilungsheft goes digital

Fragen und Antworten
28.12.2021

Anfang des Monats sind die neuen Mitteilungshefte in die Briefkästen geflattert, mit vielen Neuigkeiten rund um die Sektion und ihre vielen Gruppen, aber auch mit Neuigkeiten zu den Sektionsmitteilungen selber. Wie im neuen Heft schon angekündigt erscheinen ab dem nächsten Jahr die Sektionsmitteilungen nicht mehr nur in Print, sondern auch digital. Das spart Versandkosten und Ressourcen und schont nebenher auch die Umwelt, durch weniger Transport und Papier. Und umso mehr von euch als Mitglieder dabei mitmachen, umso größer der Effekt.