Vorbereitung für Touren im alpinen Gelände 6 - Wetterkunde

Beschreibung

Die Schulungsabende sollen die TeilnehmerInnen in die Lage ver­set­zen, selbständig (Hochgebirgs-) Wanderungen in den Alpen planen und durchführen zu können. Ort und Zeit: Geschäftsstelle, Beginn ist um 19.00 Uhr.

Thema: 

  • Das Wetter trägt im Positiven wie im Negativen entscheidend zum Gelingen einer Tour bei. Gerade in heutiger Zeit nehmen aber auch die Gefahren durch Wetterphänomene zu, die eine sichere Tour im Extremfall sogar unmöglich machen können. 

  •  

    Als Bergwanderer sollte das Wetter für dich keine unbekannte Größe sein: Welche Wetter-Informationen brauchst du vor der Tour? Auf welche Zeichen achtest du auf der Tour? Welche Wettersituationen können gefährlich werden? Wie bereitest du dich strategisch darauf vor? Wie verhältst du dich taktisch, wenn du vom Unwetter überrascht wirst? 

 

© DAV

Details

Termindetails
Di. 03.06.2025 19:00 Uhr
Leitung

(05504) 999 911
(0176) 447 472 34

Qualifikationen
Trainer*in C Bergsteigen
Unsere Veranstaltungsorte

Kurze Straße 16
37073 Göttingen
Gruppe

Das Ausbildungsreferat koordiniert die Ausbildung innerhalb der Sektion.

Ziel ist es Kletterernde und Bergsteigende in die Lage zu versetzen Touren eigenständig erfolgreich und sicher zu absolvieren und die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die für eine Teilnahme an anspruchsvolleren geführten Touren Voraussetzung sind. Desweiteren werden grundlegende und weiterführende Kurse für Kletternde angeboten.

Wenn ihr Interesse an einer DAV Ausbildung habt, meldet euch einfach bei uns!

Diese Gruppe ist derzeit nicht aktiv. Solltest du Interesse haben, in diesem Kontext Touren mit anderen DAV Mitgliedern zu gehe, sprich uns auf der Geschäftsstelle oder direkt jemanden aus dem Vorstand an!

Anmeldung

Anmeldung: Bitte telefonisch (T.: 43815) oder per E-Mail (info@davgoettingen.de) für den oder die betreffenden Schulungsabende in der Geschäftsstelle (Anmeldung obligatorisch!)!

Mindesteilnehmerzahl: 5 Personen 

Preis

Kosten pro Abend:  

  • Mitglieder: kostenlos, 
  • Nichtmitglieder: 2,- Euro