Die Wanderung startet an der Bushaltestelle 'Schule' in Ebergötzen. Sie beginnt mit dem Einstieg ins wunderschöne Weisswassertal, wo oberhalb des Weisswasserbachs Teichs die Natur genossen werden kann.
Nach der Überquerung der B 446 führt der Weg oberhalb der Klappenhauwand auf einen spannenden Singletrail. Am Ende des Singletrails führt der Weg zu einem idyllischen Weiher mit Schutzhütte (8,4 km).
Die nächste Station ist der Lauseteich und anschließend kann am naheliegenden Lausebrunnen (10,5 km) eine wohlverdiente Pause eingelegt werden.
Frisch gestärkt kann die Wanderung fortgesetzt werden. Es geht nun durch unwegsames Gelände im Staatsforst Radolfshausen und man nähert sich der Klabatjenkammer. Die nächste Station ist der Gaußstein, der 1828 zur Vermessung aufgestellt wurde. Ein kurzer Abstieg über eine notdürftig verstärkte Erdtreppe führt zum Steinbruch im Lauseberg. Hier bietet sich eine weitere Gelegenheit, die geologischen Besonderheiten der Region zu betrachten.
Weiter geht es zum Schmiedegarten in Renshausen (15,7 km).
Der Rückweg erfolgt über Krebeck bevor es parallel zum Ellerbach auf dem Rundweg Radolfshausen zurück zur Ebergötzer Steinbruchwand geht.
Der weitere Weg führt zum Ehrenmal für die Gefallenen des I. und II. Weltkriegs.
In Ebergötzen führt die Tour am Europäischen Brotmuseum, der Bockwindmühle, der Wassermühle und der Wilhelm-Busch-Mühle vorbei.
Über dem Wilhelm-Busch-Weg endet die Tour wieder schließlich an der Bushaltestelle 'Schule'.
Die Tour ist etwa 19 km lang mit mit +/- 360 m Höhenmetern.
PDF
GPX