Aussicht vom sonnigen Weihnachtsturm | © DAV Göttingen
Wegebau Mariaspring | © DAV Göttingen
bad mood | © DAV Göttingen
Wegebau Mariaspring | © DAV Göttingen
1 Quadratmeter Felsoberfläche mit bunten Flechten und Hinweispfeil | © DAV Göttingen
Ellerstein Weratal | © DAV Göttingen
© goewald.de

AKN-Bericht 2023

Entwicklung des lokalen Sandsteinklettergebietes

29.12.2024

Der Blick vom Weihnachtsturm auf den Bodenhausener Forst im Winter. Der Weihnachtsturm ist einer der schönsten Sandsteintürme der Region und deswegen immer wieder auch Etappe der 7-Türme-Wanderung. Am Rand erahnt man eine der neuen Gipfelbuckkassetten im Elbsandstein-Style.

Die Dynamik der Neuerschließungen im GöWald hat nach dem Erscheinen des Kletterführers 2022 deutlich nachgelassen. Lokalpolitisch ist im LK Göttingen in diesem Jahr im Grunde alles beim "alten". Im Werra-Meißner-Kreis und im Eder-Kreis ist die Sektion nur besorgter Zaungast.

Kurz-Chronik 2024:

  • 05.01. Es gibt neue Gipfelbuch-kassetten für unsere Türme. Jens platziert einige dieser sächsischen Profi-Hüllen probeweise demnächt auf unseren Gipfelchen :)
  • 07.01. 7-Türme-Wanderung mit Infos zur (Kletter-)Geschichte des Reinhäuser Waldes.
  • 14.01. Beim Wegebau in Mariaspring sind 10 AKN Mitglieder zwischen 4 und 7 Stunden am schaffen. Der Ergebnis kann sich sehen lassen!
  • 22.01. Schlimme Nachricht: die UNB im Werra-Meißner-Kreis will das Klettern am Scharfenstein beenden, nachdem die Bundeswehr dazu um Erlaubnis gefragt hatte.
  • 18.02. Die ersten neuen Gipfelbuch-Kassetten sind installiert. Mal sehen, ob sie in 30 Jahren noch dicht sind ... Danke an Jens!
  • 04.03. Die Helletalhütte bekommt eine Isolierung unter dem Dach und Dachabschlüsse werden fertig gemacht.
  • 07.03. Freistellung des Massivs am Innsbrucker Turm. Es sah aus wie Mikado für ganz Große. Jetzt sieht man wieder Fels. Der Turm ist großartig!
  • 29.04. Der Kletterwegweiser im Helletal ist akualisiert und bezieht sich jetzt auf den aktuellen Kletterführer.
  • 11.06. Torsten und Ingo haben den Kletterwegweiser Bremke imprägniert und eine aktualisierte Version mit Rundwanderwegen des LK Göttingen ausgehängt.
  • 12.06. Zum Abschluss der 5jährigen Monitoringphase fand eine Begehung der Werratalfelsen mit der ONB aus Kassel, der UNB und dem Umweltbüro Ness statt. Viele der Beteiligten waren vor 5 Jahren nicht dabei und kennen den Fels nicht. Jetzt steht das Abschlussgutachten an. Das Foto mit dem Pfeil zeigt einen der magnetischen Marker für die Lokalisierung der Beobachtungsstellen. Der Ellerstein scheint erwartungsgemäß unbeklettert zu sein, am Otterbachstein ist das umstritten. Für Frühjahr 2025 wird die Schlussfolgerung erwartet.
  • 14.06. Der AKN war mit der UNB Göttingen an der Pfeilerwand. Wir hoffen, die Wand früher freigeben zu können, wenn keine Brut stattfindet. Für 2024 ändert sich aber erstmal nichts.
  • 08.07.  Die ONB wollte ein 2. Kreuzschild am Ellerstein. Wenn es denn sein muss ...
  • 22.07. Bettina und Ingo aktualisieren den letzten Kletterwegweiser am Abzweig Bettenrode.
  • 06.08. Das "Anklettern" an der Pfeilerwand fällt wegen Nässe aus, aber immerhin: die Hütte ist jetzt nutzbar.
  • 15.08. Der Landkreis Göttingen weist Wander-Rundwege im Reinhäuser Wald aus. Durch die Beteiligung des AKN werden auch Abzweige zu Kletterwänden ausgeschildert.
  • 09.09. Fullminante GöWald-Party erstmals in Benniehausen und tagsüber rund um die Helletalhütte.
  • 17.11.  Beratungstreffen des AKN in der DAV-Geschäftsstelle. Besonders Thema war diesmal der Sanierungsbedarf an den Türmen.