Das Ausbildungsreferat koordiniert die Ausbildung innerhalb der Sektion.
Ziel: Kletterer und Bergsteiger sollen in die Lage versetzt werden,
- eigene Touren erfolgreich und sicher zu absolvieren, oder
- die Kenntnisse und Fähigkeiten zu erwerben, die für eine Teilnahme an anspruchsvolleren geführten Touren Voraussetzung sind.
Für die Ausbildung stehen diverse Fachübungsleiter mit unterschiedlichen Schwerpunkten zur Verfügung.
Ausbildungsprogramm
Schulungsabende
Abendkurse in Form von Vorträgen oder Übungen finden jährlich im Frühjahr (Mai,Juni) statt. Die jeweils aktuellen Daten finden sich im Kalender.
Themen:
- Wetterkunde für Bergsteiger
- Orientierung mit Karte und Kompass
- Bekleidung und Ausrüstung
- Alpine Gefahren und Notfallmanagement
- Tourenplanung
- Knoten und Seilkunde
Tages- und Wochenendkurse
Die Kurse werden von den Gruppen durchgeführt und finden unregelmäßig statt.
mögliche Themen:
- Anklettern oder Vorstiegsklettern für Fortgeschrittene
- Klettern im Ith oder Harz für Anfänger
- Gletschergehen, Spaltenbergung u.v.m.
Die jeweils aktuellen Daten finden sich im Kalender.
Alpine Touren
Auch in den Alpen oder anderen Gebirgen finden Ausbildungstouren statt.
mögliche Themen:
- alpines Klettern
- Klettersteige
- Gletschergehen und Spaltenbergung
- Expeditionsbergsteigen
Die Ausschreibungen finden sich unter Mehrtagestouren und in den Sektionsmitteilungen, die Daten auch im Kalender .
Kletterkurse
Kletterkurse werden vom Klettersport angeboten.
Achtung: Weitere alpine Touren ...
... die nicht direkt der Ausbildung dienen, finden sich unter Mehrtagestouren, im Kalender und in den Sektionsmitteilungen.